Meyer-Schwickerath

Meyer-Schwickerath
Meyer-Schwịckerath,
 
Gerhard, Augenarzt, * Elberfeld (heute zu Wuppertal) 10. 7. 1920, ✝ Essen 20. 1. 1992; veröffentlichte erstmals 1949 als Assistent der Universitäts-Augenklinik in Hamburg seine Experimente über die Koagulation der Netzhaut mit Sonnenlicht. In konsequenter Weiterentwicklung dieses Verfahrens wurde er zum Begründer der Lichtkoagulation, mit der Netzhautdefekte am Augenhintergrund mittels Laserstrahlen verschweißt werden können. 1959-85 war Meyer-Schwickerath in Essen tätig, seit 1964 als Direktor der Universitäts-Augenklinik.
 
Werke: Lichtkoagulation (1959); Diabetes und Auge (1977).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meyer-Schwickerath and Weyers syndrome — Mey·er Schwick·er·ath and Wey·ers syndrome (miґər shvikґə raht viґərz) [Gerhard Rudolph Edmund Meyer Schwickerath, German ophthalmologist, born 1920; Helmut Weyers, German pediatrician, 20th century] oculodentodigital dysplasia;… …   Medical dictionary

  • Meyer-Schwickerath — Gerhard Rudolph Edmund, German ophthalmologist, *1920 …   Medical dictionary

  • Gerhard Meyer-Schwickerath — Gerhard Rudolph Edmund Meyer Schwickerath (* 10. Juli 1920 in Wuppertal Elberfeld; † 20. Januar 1992 in Essen) war ein deutscher Augenarzt, Hochschullehrer und Forscher. Von 1959 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1985 war er Direktor der… …   Deutsch Wikipedia

  • síndrome de MEYER-SCHWICKERATH — un síndrome muy raro caracterizado por malformaciones oculares, dismorfismo craneofacial, defectos de los dientes, malformaciones en manos y en pies y retraso del desarrollo mental. Los defectos oculares incluyen microcórneas con o sin… …   Diccionario médico

  • síndrome de MEYER-SCHWICKERATH II — una asociación de criptoftalmos con una amplia gama de anormalidades consistentes en defectos orofaciales, malformaciones urogenitales, sindactilia, ausencia de algunos dedos y displasia renal bilateral o unilateral. Otras características… …   Diccionario médico

  • Meyer-Schwickerath and Weyers syndrome — oculodentodigital dysplasia …   Medical dictionary

  • síndrome de Meyer-Schwickerath — Eng. Meyer Scwickerath syndrome Ver displasia oculodentodigital …   Diccionario de oftalmología

  • Meyer — Verteilung des Namens Meyer in Deutschland (2005) Meyer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Meyer ist eine Form von Meier. Varianten, Bedeutung und Verbreitung siehe dort. Bekannte Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Meyer — ist der Name folgender Personen: Gerhard Meyer (1774–1855), Bremer Kaufmann, Bauherr am St. Petri Dom Gerhard Lucas Meyer (1830–1916), deutscher Industrieller Gerhard Rudolf Meyer (1908–1977), deutscher Archäologe Gerhard Meyer (Kaufmann)… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mes–Mez — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”